"Heizen, Co 2, Angst "

StartseiteForum › "Heizen, Co 2, Angst "
Startseite Navigation
EinloggenRegistrieren

Anonym schrieb am 29.12.2024 10:52

Heizen, Co 2, Angst

Hi ihr lieben,

Es wird richtig kalt und ich trau mich gar nicht, zu heizen, die Gaspreise, Co2 Preise,
Waermepumpen sind auch unbezahlbar.
Energetische Sanierungen.........
Wie geht ihr damit um.

Ignorieren kann ich das nicht immer.
Liebe Gr??e N.

Antworten

Anonym schrieb am 03.01.2025 15:44

Tja, schwierig. Ich wohne zum Glueck in einer Wohnung im Mehrfamilienhaus. Das reduziert meinen Heizbedarf schon mal gegenueber einem EFH/DHH.
Ansonsten heize ich seit langem ETWAS sparsamer.

Dabei muss ich wegen alter Bausubstanz sehr auf Schimmel achten!

Wohnraeume auf 19 bis 20 Grad, nachts/bei Anwesenheit diese und Schafzimmer 17 bis 18 Grad. Bad (17 Grad) nur bei Bedarf und dann kurz mehr. Wichtig ist, gut zu lueften = je nach Nutzung mehrmals am Tag kurz Stosslueften, bis die Raumluft frisch ist. Bad nach dem Duschen auch mehrfach hintereinander. Bei niedrigen Aussentemperaturen auf keinen Fall Dauerlueften auf "Kipp". Nirgendwo! Dadurch kuehlen die Aussenwaende extrem aus, auch die von angrenzenden Raeumen. Erhoehter Heizbedarf und Schimmel drohen.

Meine Nachbarn hatten im Schlafzimmer und Bad Dauerkipp bei vermeintlich abgestellter Heizung (Thermostat auf Schneeflocke). Mussten 1500 Euro mehr an Heizkosten zahlen als wir bei ansonsten aehnlichem Heizverhalten.

Meine Eltern haben jahrelang zwei Raeume gar nicht geheizt. Alles total verschimmelt, trotz lueften. Ist aber auch ein Behelfsheim von 1949 mit Ofenheizung....

Nur 1 oder 2 Grad weniger spart schon enorm, ohne dass man grosse Nachteile hat.

Gruesse
Bettina